Das Ziffernblatt einer Uhr dreht sich Tag für Tag und Minute für Minute gleichmäßig und unermüdlich weiter. Die einzige Voraussetzung dafür sind aufgeladene Batterien. Auch der Mensch benötigt, ganz gleich einer Uhr, ausreichend Energie zur Regeneration und Erholung – und genau das geschieht im Schlaf.
Auf unserer Nordhalbkugel ist am 01. Dezember 2015 meteorologischer Winterbeginn. Er bringt Schnee, Frost und Eis und ist thematisch eng mit dem Weihnachtsfest und etlichen Bauernregeln verbunden. Kinder freuen sich auf Schlittenfahren und Schneeballschlachten. Zuhause wird es gemütlicher, Kerzen werden angezündet, es duftet nach Plätzchen, man kuschelt zusammen…und dreht die Heizung höher. Aber dies sollte vor allem im Schlafzimmer mit Bedacht geschehen.
Der Sommer ist nun offiziell vorbei, der kalendarische Herbstanfang ist da. Die Jahreszeit beginnt dann, wenn zur Tagundnachtgleiche die Sonne den Äquator Richtung Südhalbkugel überquert. Und parallel zur dunkler werdenden Jahreszeit verspühren wir sowas wie Frühjahrsmüdigkeit, den sogenannten Herbst-Blues. Das ist leider ganz normal.
Schlafstörungen sind immer stärker verbreitet und bringen den Körperrhythmus völlig durcheinander. Es kommt zu Unkonzentriertheit, schlechter Laune und mangelnder Kraft den Alltag zu meistern.
Es gibt Menschen, die liegen morgens wie Steine im Bett. Gut gelaunt aus den Federn hüpfen? Einfach undenkbar, da man die Nacht vorher mal wieder nicht in den Schlaf gekommen ist.
Räume haben eine enorme Kraft. Energetisch optimiert durch eine Gestaltung nach Feng Shui können diese Ihre Gesundheit und Wohlbefinden stärken, Ihre Leistungsfähigkeit steigern.
Bei der Wahl des richtigen Bettes sind viele Faktoren entscheidend. Doch woran sollte man sich orientieren? Sollte eher der Kopf oder der Bauch entscheiden? Das kommt ganz darauf an, was für ein Typ sie sind. Manche Menschen entscheiden intuitiv aus dem Bauch heraus, andere wiederum brauchen objektive Kriterien, an denen sie sich orientieren können.