Lesen Sie im +3 Magazin der Süddeutschen Zeitung "So träumen Sie besser"
Das Ziffernblatt einer Uhr dreht sich Tag für Tag und Minute für Minute gleichmäßig und unermüdlich weiter. Die einzige Voraussetzung dafür sind aufgeladene Batterien. Auch der Mensch benötigt, ganz gleich einer Uhr, ausreichend Energie zur Regeneration und Erholung – und genau das geschieht im Schlaf.
Etwa ein Drittel der Deutschen leidet unter Schlafstörungen. Die Ursachen können Stress, belastende Erlebnisse, Schichtarbeit, falsche Ernährung und verschiedene Erkrankungen sein. Von einer Schlafstörung spricht man, wenn der geregelte Wechsel zwischen Schlafen und Wachen dauerhaft gestört ist.
Schlafstörungen sind in unserer hektischen Welt keine Seltenheit mehr. Immer mehr Menschen quälen sich abends in den Schlaf – oder wachen mitten in der Nacht auf und können nicht mehr einschlafen. Die meisten Schlafstörungen sind psychisch bedingt.