Sie wachen nachts auf und können nicht mehr einschlafen? Ihr Schlafdefizit beunruhigt Sie und wirkt sich auf Ihre Tagesenergie aus? Wir zeigen in einem zweiteiligen Beitrag, warum wir oft schlecht zu schlafen und was wir effektiv dagagen tun können.
Schlafstörungen sind immer stärker verbreitet und bringen den Körperrhythmus völlig durcheinander. Es kommt zu Unkonzentriertheit, schlechter Laune und mangelnder Kraft den Alltag zu meistern.
Es gibt Menschen, die liegen morgens wie Steine im Bett. Gut gelaunt aus den Federn hüpfen? Einfach undenkbar, da man die Nacht vorher mal wieder nicht in den Schlaf gekommen ist.
Räume haben eine enorme Kraft. Energetisch optimiert durch eine Gestaltung nach Feng Shui können diese Ihre Gesundheit und Wohlbefinden stärken, Ihre Leistungsfähigkeit steigern.
Bei der Wahl des richtigen Bettes sind viele Faktoren entscheidend. Doch woran sollte man sich orientieren? Sollte eher der Kopf oder der Bauch entscheiden? Das kommt ganz darauf an, was für ein Typ sie sind. Manche Menschen entscheiden intuitiv aus dem Bauch heraus, andere wiederum brauchen objektive Kriterien, an denen sie sich orientieren können.
Etwa ein Drittel der Deutschen leidet unter Schlafstörungen. Die Ursachen können Stress, belastende Erlebnisse, Schichtarbeit, falsche Ernährung und verschiedene Erkrankungen sein. Von einer Schlafstörung spricht man, wenn der geregelte Wechsel zwischen Schlafen und Wachen dauerhaft gestört ist.
Schlafstörungen sind in unserer hektischen Welt keine Seltenheit mehr. Immer mehr Menschen quälen sich abends in den Schlaf – oder wachen mitten in der Nacht auf und können nicht mehr einschlafen. Die meisten Schlafstörungen sind psychisch bedingt.